Notfall
Kontakt
Notfall
Kontakt

Wie passen sich unsere Darmmikroben externen Einflüssen an?

Gespräch mit Dr. Jakob Zimmermann, Universitätsklinik für Viszerale Chirurgie und Medizin, Darmzentrum, Inselspital Bern, im Rahmen der Veranstaltungsreihe «Fokus Forschung», aufgenommen am 23.02.2023.

Moderation: Michelle Schaffer, Universitätsbibliothek Bern.

Jeder Mensch hat sein eigenes Netzwerk an Darmmikroben, die nicht nur unserer Verdauung dienen, sondern auch unsere Gesundheit beeinflussen. Im Gegensatz zu Krankheitserregern, die von aussen eindringen, sind sie unschädlich und werden vom Immunsystem toleriert. Im Gespräch mit Dr. Jakob Zimmermann vom Inselspital Bern wird erörtert, wie dieses Gleichgewicht aufrechterhalten wird und welche Rolle die Zusammensetzung der Darmmikrobiota bei Erkrankungen (z.B. Morbus Crohn) und in der frühen Entwicklung des Immunsystems hat. Weiter wird Dr. Zimmermann darauf eingehen, wie unsere Ernährung und unser Gesundheitszustand die Zusammensetzung des intestinalen Mikrobioms verändern kann.

Für alle Patienten wird ein personalisierter Therapieplan erstellt und laufend angepasst. Je nach Schweregrad der Krankheit stehen im Darmzentrum Bern medikamentöse, endoskopische, chirurgische Therapien oder eine Kombination von allen zur Verfügung. Unsere Patienten werden durch ein interdisziplinäres Team von Gastroenterologen, Ernährungsberatung, Stomaberatung, und Darmchirurgen betreut.

Sprechstunde Morbus Crohn & Colitis Ulcerosa